Der Stickstoffversuch wurde in diesem Jahr vorgenommen, um für die jeweiligen Sorten die Grenze der niedrigsten Stickstoffdosierung ohne Ertragseinbußen festzustellen. Auf deutschen Versuchs- felder wurde dieser Versuch bereits mehrfach ausgeführt. Der Anbau erfolgt auf die in KPW übliche Weise, wobei während der Wachstumssaison konsequent beregnet wird, damit Wasser keinen begrenzenden Faktor darstellt. Durch veränderte Gesetzeslage in Deutschland bezüglich der Verwendung von Düngemitteln kam die Frage auf, wie Sorten reagieren und wie stark der Stickstoffreduziert werden kann, ohne dass dadurch Ernteverluste auftreten.