Im Optimeel-Bericht 2019 wird genauer auf alle Aktivitäten von Optimeel 2019 eingegangen. Sowohl auf die Erträge der Ackerschlagkartei als auch auf die der Studiengruppen und des Versuchsfeldes. Bei den Schlussfolgerungen werden immer auch die Praxiserfahrungen der Landwirt und Vertreter von Avebe einbezogen.
Das Jahr 2019 kennzeichnete sich als ein Jahr, in dem die Folgen des Jahres 2018 die Gewächse noch immer stark beeinflusst haben. Infolgedessen war das Niveau der Bodenfeuchtigkeit schon zu Beginn der Saison äußerst niedrig. In Kombination mit der wiederum anhaltenden Hitze und Trockenheit in diesem Jahr ergab sich daraus ein Ertragsausfall von durchschnittlich 20 % bei allen Betrieben.Vor dem Hintergrund der Erfahrungen im Jahr 2018 wurde diesmal möglichenfalls früher mit der Beregnung der Gewächse gestartet. Das hat den Eindruck vom Zustand der Gewächse zur damaligen Zeit beeinflusst. Regional zeigten sich erhebliche Unterschiede. Einige Regionen hatten wiederum ein sehr trockenes und heißes Jahr, wodurch die Erträge zum Teil noch geringer ausfielen als 2018. In anderen Regionen gab es mehr Regen, sodass sich der Schaden dort einigermaßen in Grenzen hielt.
Wie gesagt stammen viele Informationen aus diesem Bericht aus der Praxis. Die Erstellung dieses Berichtes wäre ohne die Mitwirkung der Landwirt von Avebe nicht möglich gewesen. Dazu gehören die Ackerschlagkarteien, aber auch die Ideen, die auf den Versuchsfeldern und in denStudiengruppen gesammelt und angewendet wurden.